- fernliegend
- fẹrn|lie|gend 〈Adj.〉 weit weg, abseitsliegend ● ein \fernliegender Gedanke; ein \fernliegendes Haus
* * *
fẹrn|lie|gend <Adj.>:nicht in jmds. Absicht liegend:-e Gedanken.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
fernliegend — fẹrn|lie|gend; fernliegende Ideen … Die deutsche Rechtschreibung
fern — 1. a) abgelegen, abseits, entlegen, fernliegend, in der Ferne, in großer Entfernung, verborgen, weitab, [weit] entfernt; (geh.): abgeschieden, abseitig, fernab; (ugs.): weit[ab] vom Schuss, weit weg; (ugs., oft scherzh.): in der Pampa; (ugs.… … Das Wörterbuch der Synonyme
Dolus antecedens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… … Deutsch Wikipedia
Dolus subsequens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… … Deutsch Wikipedia
Emergent — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… … Deutsch Wikipedia
Emergente — Emergenz (lat. emergere: auftauchen, hervorkommen, sich zeigen), gemäß Aristoteles (Zitat) auch Übersummativität, ist die spontane Herausbildung von Phänomenen oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems auf der Grundlage des Zusammenspiels… … Deutsch Wikipedia
Emergenz — ist die spontane Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht… … Deutsch Wikipedia
Finnlandschwede — Lage der einsprachig schwedischen und zweisprachigen Gemeinden in Finnland Als Finnlandschweden bezeichnet man die Angehörigen der schwedischsprachigen Bevölkerungsminderheit in Finnland. Der von ihnen gesprochene Dialekt wird Finnlandschwedisch… … Deutsch Wikipedia
Finnlandschweden — Lage der einsprachig schwedischen und zweisprachigen Gemeinden in Finnland (2008): einsprachig Schwedisch … Deutsch Wikipedia
Germanische Schöpfungsgeschichte — Die Entstehung der Welt; Briefmarke der Färöer von 2003 nach einer Vorlage von Anker Eli Petersen Die germanische Schöpfungsgeschichte umfasst die Mythen germanischer Völker, die davon berichten, wie die Welt (Kosmogonie) und der Mensch… … Deutsch Wikipedia